Ihre Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
auch online-Termine
Fachgebiete
LehrerInnen
Alltägliche Belastungen am Arbeitsplatz können großen Einfluss auf Ihr Befinden und Ihre Gesundheit haben und Ihre Zufriedenheit nachträglich beeinträchtigen.
Working Mums
Mutter zu sein und nebenbei noch einen Beruf auszuüben ist in der heutigen Zeit oftmals von vielen Hürden und Zerreißproben geprägt.
Belastende Lebenssituationen
Im Laufe unseres Lebens begegnen uns immer wieder schwierige Situationen, in denen wir Hilfe, Unterstützung und ein offenes Ohr benötigen.
Hallo, ich bin Judith Trautsch
Ich möchte Ihnen mit meiner Praxis einen sicheren und ruhigen Raum bieten, um Ihre Sorgen, Nöte und Ängste offen äußern zu können. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre.
Gestützt durch psychologisches Fachwissen, therapeutische Verfahren und Menschlichkeit.
Zeit und Raum nur für Sie. Um auszusprechen, was auf der Seele brennt und um zu benennen, wofür die Worte oft noch fehlen.
Empathisch. Wertschätzend. Echt. nach Carl Rogers
Qualifikationen
Neben meinem Beruf als Lehrerin arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis.
Curriculum vitae
2023-2024: Ausbildung im
Fernstudium
„Prüfungsvorbereitung zur
amtsärztlichen
Prüfung für Heilpraktiker
Psychotherapie“
bei der ILS Hamburg
08/2023: IHK-Fachkraft für
Stressmanagement
09-11/2023: Fachseminar an der
Heilpraktikerschule
Wimmer in Mainz
„Klientenzentrierte
Gespächspsychotherapie
nach C. Rogers
und Focusing“
03/2024: ILS-Abschlusszeugnis
„Heilpraktiker/in
Psychotherapie-
Vorbereitung auf die
amtsärztliche Prüfung“
11/2024: Erlaubnis zur
berufsmäßigen Ausübung
der Heilkunde ohne
Bestallung - eingeschränkt
auf das Gebiet der
Psychotherapie
03-11/2025: vertiefende
Fachausbildung zur
"klientenzentrierten
Gesprächspsychotherapie"
nach Carl Rogers
2023- heute: Ausbildung begleitet von
stetiger
Selbsterfahrung, Intervision
und Supervision
2004: Hochschulreife:
Gymnasium am
Rittersberg
2005-2009: Studium
„Lehramt für
Grund- und
Hauptschule“ in
Landau
(GS-pädagogik,
Anglistik,
Soziologie)
2010-2012: Referendariat,
Studienseminar
Rohrbach/ Pfalz
Seit 2012: im Lehramt
